Meine Leistungen

Schwangerenvorsorge & Hilfe bei Beschwerden

„Herzlichen Glückwunsch!“

In der frühen Schwangerschaft lernen wir uns bei einem Vorgespräch kennen und klären ganz in Ruhe alle Fragen rund um die Vorstellungen und Wünsche zur Begleitung in der Schwangerschaft und dem Wochenbett.
Eine Schwangerschaft kann ganz individuelle Fragen und Veränderungen mit sich bringen. Dabei stehe ich dir zur Seite mit Antworten und Rat.
Die Vorsorgeuntersuchungen sind durch die Mutterschaftsrichtlinien geregelt und finden ungefähr alle 4 Wochen statt und zum Ende der Schwangerschaft alle 2 Wochen. Die Termine können im Wechsel mit deiner Gynäkologin stattfinden. Dabei erheben Hebammen die gleichen Befunden, wie die Ärztinnen, abgesehen vom Ultraschall. Hierzu gehören die Kontrolle deines Blutdrucks, Urin, Blutentnahmen und das Wachstum und die Lage deines Babies zu bestimmen.Ich nehme mir für die Vorsorgetermine viel Zeit, sodass wir in Ruhe die Befunde erheben und über alle Themen sprechen können, die dich gerade bewegen.

Zusätzlich zu den Vorsorgeterminen können wir Termine zu „Hilfe bei Beschwerden“ vereinbaren. Denn leider wird häufig eine Schwangerschaft von anfänglicher Übelkeit, Sodbrennen, Rückenschmerzen usw. begleitet… Hier können wir gemeinsam passende Tipps zur Linderung finden, sodass du dich schnell besser fühlst.

Des Weiteren können schon während der Schwangerschaft Termine mit Themen rund um das bevorstehende Wochenbett und zur Stillvorbereitung besprochen werden.

Mir liegt es am Herzen, dass wir schon während der Schwangerschaft ein gutes Vertrauensverhältnis aufbauen, um dann gut in die Wochenbettbegleitung zu starten.

Unsere Termine werden von deiner Krankenkasse übernommen.

Wochenbettbegleitung

„Das größte Glück ist manchmal ganz klein.“

Das Wochenbett beschreibt die ersten sechs Wochen nach der Geburt. Das ist die erste Zeit des Kennenlernens eures Babies und auch die, der Regeneration.

Nach der Geburt eures Babies besuche ich euch in den ersten Tagen regelmäßig zu Hause, um sicher zu stellen, dass es euch gut geht und alles in Ordnung ist. Und falls doch einmal nicht alles so läuft, wie gedacht, finden wir zusammen eine Lösung.

In der ersten Zeit können die Termine täglich und dann Stück für Stück in größeren Abständen stattfinden – angepasst an eure Bedürfnisse.
Die Krankenkasse trägt auch hier die Kosten für alle Besuche. In den ersten 12 Wochen und darüber hinaus bis zum Ende der Stillzeit, habt ihr einen Anspruch auf Hebammenbegleitung.
Bei den Besuchen klären wir alle Fragen und mögliche Unsicherheiten. Ich gebe euch Tipps und Hilfestellungen rund um die Themen zur Pflege und Versorgung eures Babies, dem Stillen, der Regeneration und Rückbildung.

Wir Hebammen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um für euch immer auf dem neusten Stand zu bleiben und unser Wissen zu erweitern.